Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechtsanalyse als Kulturforschung II

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Werner Gephart: Das "Recht als Kultur"-Paradigma Rainer Zaczyk: Was ist Recht? Helge Dedek: De Iure Hominis et Homunculi Louis Assier-Andreau: Les limites du pluralisme et l´arc des culturalismes Jan Christoph Suntrup: Das Faktum des Rechtspluralismus und die Konturen einer mehrdimensionalen kulturwissenschaftlichen Rechtsanalyse Dirk Tänzler: Korruption von Normen Upendra Baxi: Towards an Aesthetics of Human Rights Pratiksha Baxi: On Interpreting Rape as Atrocity Otto Kallscheuer: Risiken normativer Kommunikation in der Globalisierung Christian Waldhoff: Der Wahrheitsanspruch der Religion und die Relativität des Rechts Sadik J. Al-Azm: Civil Society, the Arab Spring and the Return of Islam Antonella Ratti: Symbols of Contention in the ECtHR Case-Law Sami Bostanji: Le droit tunisien du statut personnel "entre Terre et Ciel" Daniel Witte: Das Feld der Macht als Ort von Deutungskämpfen um Recht und Religion Philipp Stoellger: Die Unsichtbarkeit der Schuld als Problem "bildgebender Verfahren" Jean-Louis Fabiani: On Social Guilt Reinhard Schmidt-Rost: Der Beitrag der christlichen Botschaft zu einer Kultur des Rechtsweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-14241-6 / 978-3465142416 / 9783465142416

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.11.2014

Seiten: 456

Auflage: 1

Zielgruppe: Soziologen, Rechtssoziologen, Kultursoziologen, Politologen, Philosophen

Herausgegeben von Werner Gephart, Christoph Suntrup

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück