Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechtsextremismus der Mitte

Eine sozialpsychologische Gegenwartsdiagnose

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit 2002 untersucht die Leipziger Arbeitsgruppe um Elmar Brähler und Oliver Decker die rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Im Rahmen dieser bekannten 'Mitte'-Studien werden im Zwei-Jahres-Rhythmus repräsentative Erhebungen durchgeführt. Der vorliegende Band präsentiert Ergebnisse aus den letzten zehn Jahren. Getrennt nach Altersgruppen werden so Entwicklungstendenzen sichtbar, die für die demokratische Gesellschaft von höchster Relevanz sind. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Strukturwandel der Öffentlichkeit: Wo befindet sich heute der Ort demokratischer Auseinandersetzung? Mehr und mehr im virtuellen Raum des Internets? Welche Konsequenzen hat das für die gesellschaftliche Partizipation? Darüber hinaus wird eine Theorie der Gesellschaft vorgestellt, die aktuelle Diskurse der Sozialpsychologie mit einer Gegenwartsdiagnose verbindet und Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert formuliert. Unter Mitarbeit von Janine Deppe, Immo Fritsche, Norman Geißler, Andreas Hinz und Roland Imhoffweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-2294-3 / 978-3837922943 / 9783837922943

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 28.02.2013

Seiten: 227

Autor(en): Elmar Brähler, Johannes Kiess, Oliver Decker
Beiträge von Andreas Hinz, Immo Fritsche, Roland Imhoff, Janine Deppe, Norman Geißler

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück