Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechtsgeschichte heute

Religion und Politik in der Geschichte des Rechts - Schlaglichter einer Ringvorlesung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band bietet in zehn Schlaglichtern einen Einblick in Felder, Methoden und Argumentationsweisen einer heute mittleren Generation von Rechtshistorikern. Alle Beiträge berühren das Verhältnis von Recht, Religion und Politik. Dies Themenfeld, das für Jahrzehnte an den Rand gedrängt schien, ist im intensiven Kontakt zu den geisteswissenschaftlichen Nachbardisziplinen auch in der Rechtsgeschichte ins Zentrum heutiger Forschung gerückt. Denn das historisch wechselhafte und spannungsvolle Verhältnis von Religion und Politik wurde oftmals gerade in der Sphäre des Rechts verhandelt. Der zeitliche Bogen spannt sich von der Antike bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Auf diese Weise werden zugleich Epochen deutlich, die heute im Mittelpunkt rechtshistorischer Interessen stehen. Hervorgegangen aus einer Ringvorlesung, dokumentiert der Band zugleich Diskussionen im Münsteraner Exzellenzcluster "Religion und Politik". Mit Beiträgen von: Ulrike Babusiaux, A. Mark Godfrey, Hans-Peter Haferkamp, Nils Jansen, Massimo Meccarelli, Peter Oestmann, Heikki Pihlajamäki, Tilman Repgen, Thomas Rüfner, Andreas Thierweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-153108-8 / 978-3161531088 / 9783161531088

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 28.02.2014

Seiten: 232

Auflage: 1

Herausgegeben von Peter Oestmann, Nils Jansen

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück