Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechtskultur 6

Rezeption - Reception of Law - Réception du droit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

1) Rechtskultur ist eine Zeitschrift mit europäischem Charakter. Das wird bereits durch die Dreisprachigkeit des Blattes deutlich. Die Zeitschrift bietet also ein Forum für eine wirklich europäisch verstandene Rechtsgeschichte genauso wie für die Vergleichende Rechtsgeschichte. Sie möchte die nationalen Wissenschaften weiter aus ihrer Beschränkung herausführen und dabei helfen, Anknüpfungspunkte für grenzüberschreitende Zusammenarbeit auszuloten. 2) Rechtskultur ist strikt themenbezogen. Jedes Heft ist einem Oberthema gewidmet und gibt auf diese Weise die Möglichkeit, verschiedene Forschungsansätze auf einem Feld kennenzulernen. Jedes Heft wird am Ende einen rapport de synthèse enthalten, den ein ausgewiesener Wissenschaftler liefern wird und der die Verbindungslinien zwischen den einzelnen Beiträgen herstellt. 3) Rechtskultur ist transdisziplinär ausgerichtet; sucht also bewusst den Kontakt zu Nachbarwissenschaften, die sich mit verwandten Fragestellungen befassen oder identischen Quellenbeständen arbeiten. Jedes Themenheft enthält deshalb Beiträge von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen. Rechtskultur 6 (2017): Rezeption – Reception of Law – Réception du droitweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-9637403-3-6 / 978-3963740336 / 9783963740336

Verlag: edition rechtskultur

Erscheinungsdatum: 29.01.2018

Seiten: 64

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Löhnig, Lukas Gschwend, Ignacio Czeguhn, Dirk Heirbaut
Autor(en): Antonio Sánchez Aranda

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück