Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut

Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86649-951-5 / 978-3866499515 / 9783866499515

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 23.01.2008

Seiten: 306

Auflage: 1

Herausgegeben von Christoph Butterwegge, Gudrun Hentges
Beiträge von Susanne Lang, Jörg Flecker, Klaus Dörre, Richard Stöss, Bodo Zeuner, Manfred Krenn, Fabrice Plomb, Sabine Kirschenhofer, Peter Streckeisen, Ulrike Papouschek, Francesca Poglia Mileti, Gerd Wiegel, Gabrielle Balazs, Michael Fichter

20,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück