Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechtswahl

Grenzen und Chancen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Unter dem Schlagwort der ' Globalisierung ' gewinnt das Kollisionsrecht zunehmende Bedeutung, der die Europäische Union durch eine steigende Zahl an Regelungen gerecht zu werden versucht. Allerdings geben nationale und unionsrechtliche Regelungswerke Anlass, sich über die Tragweite der Rechtswahl Gedanken zu machen und ihre Grenzen sowie Chancen auszuloten. Der vorliegende Band misst die privatautonome Gestaltung grenzüberschreitender Sachverhalte an dem, was machbar, zulässig und wünschenswert ist. Die Rechtswahl erweist sich demnach als strategisches Instrument zur Gestaltung privatrechtlicher Rechtsverhältnisse. Die Themen im Einzelnen:   Was ist wählbares Recht ?   - Begrenzungen der Rechtswahl insbesondere durch den ordre public - Die Rechtswahl in den Römischen Verordnungen   - Eingriffsnormen in der Rom I-VO zwischen Parteiautonomie und gesellschaftlichen Steuerungsinteressen - Praktische und theoretische Anforderungen an die Rechtswahl Kritische Bestandsaufnahme zur Rechtswahl Mit Beiträgen von: Georg Kodek – Konrad Koloseus – Mathias Reimann – Judith Schacherreiter – Thomas Thiede – Bea Verschraegenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902638-32-8 / 978-3902638328 / 9783902638328

Verlag: Jan Sramek Verlag KG

Erscheinungsdatum: 30.03.2010

Seiten: 136

Auflage: 1

Herausgegeben von Bea Verschraegen

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück