Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948–2002

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Band versammelt Beiträge zu den sechs frühen juristischen Max-Planck-Instituten und der Herausbildung eines rechtswissenschaftlichen Schwerpunkts in der Max-Planck-Gesellschaft. Mit der Übernahme der früheren Kaiser-Wilhelm-Institute für Völkerrecht und Internationales Privatrecht sollte die Rechtswissenschaft eine wichtige Rolle in der Herausbildung einer geisteswissenschaftlichen Sektion der MPG spielen. Ein entscheidender Schritt war die Gründung bzw. Aufnahme gleich drei neuer Institute in den 1960er Jahren. Seitdem sind die juristischen Max-Planck-Institute aus der MPG nicht mehr wegzudenken. Sie sind für die deutsche und internationale Rechtswissenschaft eine feste Größe geworden. Die Beiträge beleuchten Entstehung und Entwicklung dieser Institute im Kontext ihrer jeweiligen Fachrichtung und Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte des Rechts.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-30204-0 / 978-3525302040 / 9783525302040

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 12.12.2022

Seiten: 436

Auflage: 1

Beiträge von Eberhard Eichenhofer, Eric Steinhauer, Ulrich Magnus, Jan Thiessen, Sascha Ziemann, Felix Lange
Herausgegeben von Thomas Duve, Stefan Vogenauer, Jasper Kunstreich
Redaktion: Birgit Kolboske

70,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück