Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Recoding the City:

Thinking, Planning, and Building the City of the 19th Century

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im 19. Jahrhundert waren Städte und Stadtgesellschaften enormen Kräfteverschiebungen ausgesetzt: Die Gründung der europäischen Nationalstaaten, die Industrialisierung und die damit einhergehende wachsende Mobilität der Individuen wurden begleitet von gewaltigen gesellschaftlichen Umwälzungen. Neue Akteure strebten nach Teilhabe an der Formung der Gesellschaft und damit auch des Stadtraums; neue Funktionen beschleunigten nicht nur die physische Ausdehnung der Städte, sondern erforderten auch eine Neuordnung der urbanen Strukturen, um den veränderten Ansprüchen an städtisches Leben und an die Stadtgesellschaft gerecht zu werden. Recoding the City fragt nach den Absichten und Ansprüchen der Protagonisten, die die Stadt des 19. Jahrhunderts formten. Unter welchen Voraussetzungen gelang es ihnen, sich in die vorhandenen städtischen Strukturen einzuschreiben, sie zu überschreiben oder, falls erforderlich, gar neu zu schreiben? Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs zwischen den Städten wurde der öffentliche Raum immer stärker zu einem Medium, das Bedeutung vermittelt, aber auch zu einem Schlachtfeld, auf dem der Kampf um Ideen und Bedürfnisse ausgetragen wurde. In der Zusammenschau internationaler Forschungsansätze untersuchen die Autoren, ob und in welcher Weise sich diese Umkodierung der Stadt im 19. Jahrhundert heute noch auf unser tägliches Leben auswirkt. Mit einem Vorwort von Vittorio Magnago Lampugnani weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-86859-459-1 / 978-3868594591 / 9783868594591

Verlag: JOVIS Verlag

Erscheinungsdatum: 18.12.2018

Seiten: 176

Auflage: 1

Zielgruppe: Architekten Architektursoziologen Architekturtheoretiker Stadtentwickler Stadtforscher Soziologen

Herausgegeben von Harald Stühlinger, Britta Hentschel

38,00 € inkl. MwSt.
RRP
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück