Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Recovery und psychische Gesundheit

Grundlagen und Praxisprojekte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Welche Veränderungen im psychiatrischen Versorgungssystem, in den Einrichtungen und in der Zusammenarbeit aller Beteiligten sind notwendig, damit die Arbeit sich an den Ressourcen und Bedürfnissen der Patient*innen ausrichtet? Dieses Buch beschreibt die Voraussetzungen für die Implementierung recoveryorientierter Projekte und zeigt vor allem, wie man Recoveryorientierung konkret umsetzen kann. Voraussetzung ist ein auf Kooperation ausgerichtetes Selbstverständnis psychiatrisch Tätiger, ein Merkmal die Beteiligung von Peers in Behandlung, Aus- und Weiterbildung. Die hier versammelten Beiträge geben praktische Anregungen, wie man im eigenen Arbeitsumfeld die neuen Impulse aufgreifen kann. • Strukturelle Voraussetzungen identifizieren • Recovery-Konzepte verankern • Peers in Aus- und Weiterbildung • Praxisprojekte: Well-Beeing-Konzepte, Gezeitenmodell, Genesungsgruppen Recovery Colleges und mehr • Ausblick: Wie sähe eine recoveryorientierte Psychiatrie aus? weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9660500-5-0 / 978-3966050050 / 9783966050050

Verlag: Psychiatrie Verlag

Erscheinungsdatum: 13.09.2019

Seiten: 288

Auflage: 1

Zielgruppe: Empfehlenswert für psychiatrisch Tätige, insbesondere für Genesungsbegleiter*innen (Peers)

Herausgegeben von Michael Schulz, Andrea Winter, Christian Burr, Gianfranco Zuaboni

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück