Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Recycling von Klärschlamm 2

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Klärschlamm ist durch die stetig steigenden Anspruch des am Vorsorgeprinzip orientierten Umweltschutzes zunehmend von einem nutzbaren Wertstoff zum Problemstoff geworden. Für seine Entsorgung sind derzeit weder die Wege des stofflichen Recyclings, der geordneten Deponie noch der thermischen Verwertung naturwissenschaftlich/technisch beziehungsweise rechtlich zufriedenstellend geklärt. Die landbauliche Klärschlammverwertung wird in immer stärkerem Maße eingeschränkt beziehungsweise stößt auf Ablehnung. Ein erheblicher Teil der heute zur Deponie gelangenden Schlämme erfüllt keine hinreichenden Konsistenzkriterien für den Deponiebau. Mit der thermischen Klärschlammverwertung, sind beim Einsatz von konventionellen Techniken meist ungelöste Emissionsprobleme verbunden. In diesem Buch nehmen etwa 50 internationale Autoren in mehr als 30 Beiträgen zu den relevantesten Themenbereichen der Klärschlammproblematik Stellung. Vom Herausgeber wird vorab der aktuelle Stand der Technik beschrieben, die wichtigsten Entwicklungstrends aufgezeigt und Hinweise auf neue Technologien gegeben. Die Autorenbeiträge befassen sich schwerpunktmäßig mit den nachstehenden Problembereichen: Einflüsse der Novelle der Klärschlammverordnung, Schadstoffe in Klärschlämmen, neue Standards zur Beurteilung der Deponiefähigkeit von Schlämmen, Methoden zur Konditionierung und Nachbehandlung bei der Schlammentwässerung, Verfahren zur Entwässerung und Trocknung, Verfahren zur Verbrennung und Vergasung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-924511-38-8 / 978-3924511388 / 9783924511388

Verlag: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 01.11.1989

Seiten: 406

Bearbeitet von Hella Bielefeld
Herausgegeben von Ulrich Loll

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück