Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Reform des Gemeinnützigkeits- sowie Stiftungsrechts und Neues zur Besteuerung der öffentlichen Hand

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Schwerpunkte der Schrift:

 

Gesetzliche Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts

Erweiterung der gemeinnützigen Zwecke • Einschränkungen des Gebots der zeitnahen Mittelverwendung • Kooperationsprivileg – Inhalt und Gestaltungshinweise • Holdingprivileg – Inhalt und Gestaltungshinweise • Mittelweitergabe und Vertrauensschutz • Aufgriffsgrenze für steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe • Erweiterung des Zweckbetriebskatalogs •
Weitere Änderungen

Neues vom Zuwendungsrecht
Schaffung eines Zuwendungsempfängerregisters • Elektronische und digitale Zuwendungsbestätigungen • Vereinfachte Zuwendungsnachweise • Praxisfälle zur Abgrenzung von Zuwendungen und Entgelten

Verlängerung coronabedingter Steuererleichterungen für Gemeinnützige und Zuwendende

Feststellungsverfahren gem. § 60a AO – Problematik aus der Praxis

Maßgebliche weitere Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Förderung der Allgemeinheit • Selbstlosigkeit • Ausschließlichkeit • Unmittelbarkeit • Einstweiliger Rechtsschutz bei Versagung der formellen Satzungsmäßigkeit • Zweckbetriebe • Gemeinnützigkeit und umsatzsteuerliche Organschaft • Grundsteuer

Reform des Stiftungsrechts – Regierungsentwurf v . 2.3.2021

Beratungsbrennpunkt Umsatzsteuer für Gemeinnützige und jPdöR
Hinweise zur Umstellung auf § 2b und § 2 Abs. 1 UStG • Kooperationen im Umsatzsteuerrecht • Organisationseinheiten nach dem JStG 2020 • Hinweise zum Vorsteuerabzug • Hinweis zur Berichtigung von Umsatzsteuererklärungen und Umsatzsteuervoranmeldungen • Aktuelle Umsatzsteuerrechtsprechung

Update BgA und Gemeinnützigkeit
Errichtung des BgA als gemeinnützig • Errichtung der Trägerkörperschaft als gemeinnützig

Steuerrechtliche Einordnung von Beteiligungen
Innen- vs. Außengesellschaft • Beteiligungen der öffentlichen Hand an einer Personengesellschaft • Beteiligungen der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft • Verluste einer Kapitalgesellschaft als Beteiligungsgesellschaft • Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung von Beteiligungsgesellschaften

Beihilferecht bei Forschungstätigkeiten
Fehlende Anzeigepflicht für Beihilfen: De-minimis und AGVO • Der Unionsrahmen für Forschung und Entwicklung

Hinweise zum Außenwirtschafts-/Exportkontrollrecht
Wiederholender Überblick • Schwerpunkt 1: Monatliche Meldungen an die Bundesbank • Schwerpunkt 2: Das Studium als Verschaffung wirtschaftlicher Ressourcen?

weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien


Weitere Informationen

Produktblatt

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88525-158-3 / 978-3885251583 / 9783885251583

Verlag: Arbeitskreis f. Steuerrecht

Erscheinungsdatum: 11.05.2021

Seiten: 260

Zielgruppe: Fachpublikum/Wissenschaftler

Autor(en): Martin Strahl, Mirko Wolfgang Brill

75,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück