Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Reformierte Staatslehre in der Frühen Neuzeit.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band dokumentiert elf Referate einer Tagung, die die Johannes-Althusius-Gesellschaft zur Erforschung der Naturrechtslehren und der Verfassungsgeschichte des 16. bis 18. Jahrhunderts e.V. in Erlangen veranstaltet hat. Dabei boten der Rückblick auf das Calvin-Jahr 2009, in dem des 500. Geburtstages des Reformators gedacht wurde, und das seit einiger Zeit verstärkte wissenschaftliche Interesse an den konfessionellen Bezügen der frühneuzeitlichen Staatslehre den Anlass, die Erkenntnisse der neueren Diskussion zu reflektieren. Insbesondere wurden der Zusammenhang von Föderaltheologie und Staatsvertragslehre, der Gesetzesbegriff und das Verhältnis von Obrigkeit zu Religion und Kirche behandelt. Neben besonders prominenten Autoren (Calvin, Althusius, Grotius) ging es auch um im allgemeinen Bewusstsein weniger bekannte Lehren wie diejenigen Lambertus Danaeus', Alberico Gentilis' oder Dudley Fenners. Die durch die Beiträge aufgeworfene Frage, ob der Calvinismus Grundlagen des modernen Verfassungsstaates gelegt hat, wurde in unterschiedlicher Akzentuierung bejaht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-428-14238-5 / 978-3428142385 / 9783428142385

Verlag: Duncker & Humblot

Erscheinungsdatum: 27.02.2014

Seiten: 277

Auflage: 1

Herausgegeben von Heinrich de Wall

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück