Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Regionale Literaturgeschichtsschreibung

Aufgaben, Analysen und Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Regionale Literaturgeschichtsschreibung bedarf der Legitimation“ – die zweifellos darin liegt, dass der Untersuchungsansatz produktiv ist und die zeitgenössischen Diskurse der Mittelalterwissenschaften fördert. Aspekte gibt es genügend: Wie lässt sich regionale Literaturgeschichte organisieren? Welcher Literaturbegriff ist einer regionalen Literaturgeschichte angemessen? Wie konstruieren sich Literaturräume? Wie schreibt sich eine Region in Literatur ein? Wie funktioniert Literatur in Übergangsräumen zu anderen Sprachen? Auf diese und andere Fragen geben die Autorinnen und Autoren dieses ZfdPh-Sonderheftes Antworten. Sie leisten damit einen eigenständigen literaturwissenschaftlichen Beitrag zu einer umfassenden Kulturwissenschaft des Mittelalters.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-06197-6 / 978-3503061976 / 9783503061976

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 17.12.2003

Seiten: 312

Auflage: 1

Zielgruppe: Germanisten, Mediävisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Soziologen, Bibliotheken, Institute

Herausgegeben von Helmut Tervooren, Jens Haustein

59,80 € inkl. MwSt.
Preis bei Abnahme der Reihe
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück