Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Regulierungsmanagement in der Telekommunikationsindustrie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Telekommunikationsbranche gehört zu den Wirtschaftsbereichen, die gegenwärtig beson ders weitreichende Veränderungen erfahren. Technologische Veränderungen, Veränderungen in der Nachfrage, vor allem aber die weltweit beobachtbaren Bestrebungen, die traditionell monopol artigen Anbieterstrukturen durch eine Liberalisierung der nationalen Telekommu nikationsmärkte aufzubrechen, kennzeichnen diesen Wandel. Die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte führt erst dazu, daß Wettbewerb auf diesen Märkten möglich wird. Gleichzeitig begründet sie aber, zumindest für einen Übergangs zeitraum, einen neuen, branchenspezifischen Regulierungsbedarf. Das im Zuge der Markt öffnung geschaffene regulatorische Umfeld stellt speziell für den etablierten Anbieter - den ehemaligen Monopolisten -eine erfolgs-und wettbewerbskritische Determinante dar. Diese zu beobachten und in unternehmerischen Entscheidungen zu antizipieren, aber auch aktiv zu beeinflussen und mitzugestalten, ist daher eine unternehmerische Aufgabe mit besonderer, ja strategischer Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit behandelt Andreas Siemen diese Aufgabe unter dem Begriff des Regulierungsmanagements. Die Arbeit nimmt dabei die spezielle Perspektive eines in der Telekommunikationsbranche etablierten Anbieters ein und diskutiert an diesem konkreten Beispiel die Anforderungen und strategischen Ansatzpunkte des Regulierungsmanagements aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Viele der dabei angesprochenen Aspekte können jedoch in Analogie auf andere Anbieter in der Telekommunikation sowie andere Branchen mit ähnlichen Rahmenbedingungen übertragen werden. Insofern spricht die Arbeit einen nicht nur konzeptionell interessanten und wichtigen, sondern auch praktisch relevanten Themenkreis an. Mit dieser Arbeit ist es dem Veri"asser in seltener Weise gelungen, theoretischen Anspruch und praktische Nutzbarkeit zu verbinden. Dementsprechend richtet sich das Werk gleichermaßen an Wissenschaftler der Hochschulen wie an Führungskräfte aus der Unternehmenspraxis. Beiden Lesergruppen wird das Buch vielfältige Anregungen und neuartige Einsichten vermitteln.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8244-6816-4 / 978-3824468164 / 9783824468164

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Erscheinungsdatum: 16.03.1999

Seiten: 263

Auflage: 1

verfasst mit: Andreas Siemen

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück