Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Reibung und Reizung

Psychoanalyse, Kultur und deren Wissenschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Reibend und/oder reizend: Wie ist das »Zwischen« von Psychoanalyse undKultur bzw. deren Wissenschaften beschaffen? Psychoanalytische Forschung hat zur Herausbildung von Kulturwissenschaften westlichen Zuschnitts beigetragen, und sie ist selbst Gegenstand kulturwissenschaftlicher Analysengeworden. Der vorliegende Band beleuchtet nun Formen und Anordnungen dieses Zusammenwirkens. Gefragt wird nach möglichen Berührungs-, Reibungspunkten oder -flächen, Zwischen- und Grenzbereichen oder sonstigen Gebilden zwischen den Disziplinen, Herangehensweisen, Methoden. Herausgekommen sind Beiträge in unterschiedlichen Formaten: als Aufsatz, als Statement, als Zeichnung, als Begriffs-»Bestiarium«. Dabei offeriert der Band z.B. Einsichten in konflikthafte Verflechtungen, Formen der »Schiefheilung«, Phänomene des Gemeintseins, Fragen des Veraltens, Geschäfte des Erkennens oder auch ein Vergnügen am Umtüten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86485-237-4 / 978-3864852374 / 9783864852374

Verlag: TEXTEM VERLAG

Erscheinungsdatum: 27.01.2021

Seiten: 156

Auflage: 1

Beiträge von Petra Schneider, Olaf Knellessen, Karin Harrasser, Lutz Krüger, Kyung-hwa Choi-ahoi, Gloria von Bronewski, Joy Ahoi, Thomas Disselkamp
Autor(en): Insa Härtel, Lilli Gast, Robert Pfaller, Sonja Witte, Nora Sdun, Alice Pechriggl, Juliet Flower MacCannell, Andreas Gehrlach, Janina Faber

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück