Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Religion - Recht - Republik

Studien zu Ernst-Wolfgang Böckenförde

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ernst-Wolfgang Böckenförde hat in Wissenschaft und Politik, in Kirche und Gesellschaft Debatten angestoßen, die bis heute nichts an Relevanz und Aktualität verloren haben. Er gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Bundesrepublik. Mit seinem berühmten »Böckenförde-Theorem«, seiner frühen Kritik am Politikverständnis des Vor- und Nachkriegskatholizismus, seinen Stellungnahmen zur Religionsfreiheit, aber auch mit seinen Interventionen zur Unantastbarkeit der Menschenwürde hat Ernst-Wolfgang Böckenförde wichtige Impulse gesetzt. Dies gilt auch für seine weniger bekannten Positionen zum Sozialstaatsgebot und seine jüngeren Überlegungen zur »ansteckenden Freiheit«, mit denen der Staat des Grundgesetzes auf die wachsende religiöse Pluralität der Gegenwartsgesellschaft reagieren könnte.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-76611-6 / 978-3657766116 / 9783657766116

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 11.07.2019

Seiten: 209

Auflage: 1

Beiträge von Franz-Xaver Kaufmann, Christoph Schönberger, Christian Walter, Karl Gabriel, Christian Spies, Tine Stein, Mark Edward Ruff
Herausgegeben von Klaus Große Kracht, Hermann-Josef Große Kracht

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück