Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Religion und Sinn

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der Moderne scheint sich die Religion in dem Maße als Sinnbildnerin verabschiedet zu haben, in dem umgekehrt die wissenschaftliche, rationale Weltbetrachtung diese Aufgabe übernommen hat. Offenbar besteht zwischen beiden ein Ausschließlichkeitsverhältnis, das ein friedvoll-gleichberechtigtes Nebeneinander mehr oder weniger unmöglich macht. In diesem Band der Reihe »Philosophie und Psychologie im Dialog« analysieren Martin Klüners und Jörn Rüsen die Rolle, die Religion für das menschliche Sein und Leben spielt. Während Klüners die Religion historisch als »vorwissenschaftliche« Seelenkunde deutet und den Antagonismus von Realitäts- und Lustprinzip ursächlich für die Gegnerschaft von Vernunft und Glaube verantwortlich sieht, verortet Rüsen die Religion innerhalb des historischen Denkens. Wie die Geschichte selbst erscheint die Religion dabei als bedeutungsvoller Faktor der kulturellen Orientierung menschlicher Lebenspraxis.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-45326-1 / 978-3525453261 / 9783525453261

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 17.02.2020

Seiten: 135

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Christoph Hubig, Gerd Jüttemann
Autor(en): Jörn Rüsen, Martin Klüners

25,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück