Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Religionen inklusiv

Zur Dekonstruktion (nicht-)behinderter Körper

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mit der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahre 2006 ist der Begriff der Inklusion Bestandteil der Allgemeinen Menschenrechte geworden. Entsprechend ist in allen menschlichen Lebensbereichen für Inklusion zu sorgen. Dies gilt auch für Religionen. Disability Studies stehen als Wissenschaftsansatz per se für den Anspruch der Inklusion. Im Buch wird das Religiöse im Kontext von Disability Studies thematisiert. Mithin wird die zugrundeliegende Motivation dargelegt. Begründet werden Anfrage und Aufforderung: Inclusive Religions?!weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-033653-7 / 978-3170336537 / 9783170336537

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 06.12.2023

Seiten: 319

Auflage: 1

Beiträge von Martin Wendte, Hans-Jürgen Benedict, Cornelia Coenen-Marx, Werner Schüßler, Frank Martin Brunn, Klaus Thörner, Eske Wollrad, Eva Bohne, Luzia Sutter-Rehmann, Andreas Hellgermann, Philipp David, Katharina Payk, Heike Beckedorf
Herausgegeben von Jürgen Homann, Lars Bruhn

31,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück