Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Religionsunterricht und Politik

Bestandsaufnahme - Grundsatzüberlegungen - Perspektiven für eine politische Dimension des Religionsunterrichts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Verhältnis von Religionsunterricht und Politik zu klären, ist vor allem eine bildungstheoretische Aufgabe: Religionspädagogik muss begründen und nachweisen, dass der Religionsunterricht in seiner politischen Tiefenstruktur elementar zur Bildung gehört und dass er die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler wesentlich mitprägt. Grümme geht diese Aufgaben an. Er fragt, was Religionsunterricht und Politik miteinander zu tun haben und wie sich deren Verhältnis gestaltet: in der Geschichte, in aktuellen bildungspolitischen Dokumenten und in religionspädagogischen Konzepten. Schließlich entwirft er das Konzept eines Religionsunterrichts, der sowohl seinem bildungstheoretischen Anspruch, den Prozessen der Moderne als auch dem politischen Profil des christlichen Glaubens entspricht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-020821-6 / 978-3170208216 / 9783170208216

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 22.01.2009

Seiten: 282

Auflage: 1

Zielgruppe: ReligionspädagogInnen.

Autor(en): Bernhard Grümme

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück