Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Religious Education Politics, the State, and Society

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Vermittlung von Wissen über Religion an öffentlichen Schulen zunehmend Bestandteil der staatlichen Schulpolitik und damit zum Kristallisationspunkt gesellschaftspolitischer Entscheidungen über die Stellung der Religion in der Gesellschaft geworden. Für die religionssoziologische Analyse stellt diese Entwicklung einerseits ein Fallbeispiel der Religionspolitik dar, andererseits führt sie vor Augen, dass die Behandlung von Religion in der Öffentlichkeit nicht nur auf religiöse Akteure beschränkt ist. Die Autorinnen und Autoren untersuchen in diesem Buch die gesellschaftliche Bedeutung des staatlich verantworteten Unterrichts und seine Einbettung in die Religionspolitik. In Beiträgen über Armenien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Iran, Kanada, Schweden, Schweiz und die Türkei werden die staatlichen Aktivitäten im Bereich des schulischen Religionsunterrichts an drei Schwerpunkten untersucht: erstens anhand der Bedeutung und Rolle staatlicher Religionspolitik, zweitens anhand der Haltung der Religionsgemeinschaften gegenüber dem staatlichen Zugriff auf die Unterrichtung religiösen Wissens und drittens anhand des Einflusses aktueller gesellschaftlicher Debatten über das Verhältnis von Religion und Staat für die Ausgestaltung der schulischen Praxis.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-89913-954-9 / 978-3899139549 / 9783899139549

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 01.01.2013

Seiten: 216

Auflage: 1

Herausgegeben von Ansgar Jödicke

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück