Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Republik der Sündenböcke

Eine Reise durch ein (un)politisches Land

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Immer mehr Menschen begegnen der Politik in Deutschland mit Gleichgültigkeit. Die Zahl der Nichtwähler wächst und hat auf kommunaler Ebene längst die 50 Prozent überschritten. Dabei setzen sich viele Politiker hauptberuflich oder ehrenamtlich überdurchschnittlich für unser Land ein. Woher kommt also die Lücke zwischen Engagement und Ansehen von Politikern? Der Hamburger Journalist und Autor Torsten Schubert geht dieser Frage in seinem Buch „Republik der Sündenböcke. Eine Reise durch ein (un)politisches Land“ nach. Dabei trifft er auf Menschen, die sich verantwortungsbewusst Gedanken über die Entwicklung unserer Gesellschaft machen und auf ebenso überraschende, wie hintergründige Erkenntnisse zu Politik und Politikern. Sein Buch ist eine spannende Reportage über einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft, den mehr und mehr Bürger ausblenden, weil er sich zunehmend von ihrer Alltagswelt entfernt. Doch die sogenannte Politikverdrossenheit eines großen Teils der Bevölkerung ist von der politischen Elite durchaus gewollt. Wir steuern auf eine Postdemokratie zu, in der Politiker und Lobbyisten die Themen setzen, über die Wähler abstimmen dürfen. Die Zivilgesellschaft ist aufgerufen, diese Entwicklung durch verstärktes Engagement vor allem im kommunalen Bereich rechtzeitig zu stoppen. Beispiele, wie Politik neu belebt werden kann, machen allerdings Mut, dass unser Demokratiemodell auch nach 60 Jahren noch nicht veraltet ist. Die moderne Gesellschaft benötigt neue Ansätze der Politikvermittlung und der politischen Arbeit. Vieles, das bisher selbstverständlich erscheint, muss in der Komplexität der heutigen Zeit hinterfragt und neu erklärt werden. Mit anderen Worten: Demokratie und Gesellschaft müssen sich entwickeln - und dazu bedarf es vieler Menschen, die sich mit aller Kraft dafür einsetzen. Torsten Schubert hat mit einigen von ihnen gesprochen - prominente Politiker genauso wie weitgehend unbekannte Querdenker - und ist dabei nicht nur auf interessante Menschen getroffen, sondern auch auf vielversprechende Ansätze für eine Neubelebung der politischen Gesellschaft. Sein Buch liest sich wie eine journalistisch recherchierte Erzählung - spannend und hochaktuell. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-932130-30-4 / 978-3932130304 / 9783932130304

Verlag: Driediger Verlag

Erscheinungsdatum: 12.08.2013

Seiten: 207

Autor(en): Torsten Schubert

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück