Vermutlich schon in der zweiten Hälfte der 1750er Jahre entstand Johann Adolf Hasses Requiem in B, das hier erstmals in gedruckter Fassung vorliegt. Über die Bestimmung des klangschönen Werkes ist nichts bekannt, auch nicht, ob es zu Lebzeiten des Komponisten jemals zur Aufführung kam. Vielleicht verhinderte der Siebenjährige Krieg, in den auch Hasses Dienstherr Kurfürst August III. von Sachsen verwickelt war, eine Aufführung. Dass Hasse seine Komposition durchaus schätzte, zeigen mehrere Übernahmen in das Requiem in C und das spätere Requiem in Es.weiterlesen