Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Return to Store

Mit Online-Retouren im Stationärhandel richtig umgehen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Handelsbranche beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Verknüpfung der Handelskanäle. Ein wichtiger Ansatz hierzu ist die Akzeptanz von Online-Retouren in den stationären Geschäften (Return to Store). Band 3 der Schriftenreihe Handelsmanagement der DHBW Heilbronn analysiert die Return to Store-Angebote des deutschen Bekleidungseinzelhandels. Die Grundlage der Untersuchung bilden eine Konsumentenbefragung (n = 1022) sowie 50 Testkäufe bei den neun größten Bekleidungshändlern, die Return to Store in Deutschland anbieten. Auf Basis der Befragung und der Testkäufe wird ein idealtypischer Return to Store-Soll-Prozess entwickelt. Der Soll-Prozess dient als Maßstab zur Bewertung der bestehenden Return to Store-Angebote und zur Aufdeckung von Optimierungspotenzialen. Der Soll-Prozess kann auch als Blaupause zur Implementierung von Return to Store dienen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7448-2951-9 / 978-3744829519 / 9783744829519

Verlag: BoD – Books on Demand

Erscheinungsdatum: 27.09.2017

Seiten: 48

Auflage: 1

Autor(en): Oliver Janz

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück