Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rezepturen und Behandlungsstrategien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die neue Ausgabe enthält mehr als 800 Arzneimittelrezepturen, die sowohl klassischen wie auch modernen Quellentexten entnommen wurden, und stellt damit mehr als doppelt so viel Information zur Verfügung wie die vorhergehende Ausgabe. Zu jeder der 340-plus Hauptrezepturen wird eine Besprechung ihrer therapeutischen Wirkungen und Indikationen geliefert, sowie Analysen zu den Funktionsweisen und Interaktionen der jeweiligen Bestandteile. Die Methoden der Vorbehandlungen und eine Liste der Modifikationen, damit eine Rezeptur dem klinischen Alltag entsprechend verwendet werden kann, werden ebenfalls besprochen. Mehr als 460 Abwandlungen und in Verbindung stehende Arzneimittelrezepturen bieten dem Praktizierenden zusätzliche Möglichkeiten. Die Kommentare zu den Rezepturen wurden beträchtlich erweitert. Dieser Abschnitt soll das Verständnis zur Genealogie einer Verschreibung vertiefen, präsentiert einen Überblick zu den kontroversen bezüglich Zusammenstellung, Dosierung und anderen Fragen, beschreibt die Möglichkeiten einer Erweiterung der Anwendung für eine Rezeptur für eine größere Bandbreite von Störungen und stellt wichtige klinische Hinweise zur Verfügung, wodurch es möglich wird die Verschreibungen im modernen klinischen Alltag einzusetzen. Diese Auflage enthält zudem einen neuen Abschnitt zu Gegenüberstellungen. Diese sollen Studierenden und Praktizierenden dabei helfen sich auf die Unterscheidungsmerkmale jeder Rezeptur zu konzentrieren, indem herausgearbeitet wurde, worin sich Verschreibungen, die ähnlich aufgebaut sind oder für ähnliche Indikationen gedacht sind, tatsächlich unterscheiden. Tabellen am Ende jedes Kapitels verstärken diese Abgrenzungen durch das Vergleichen und Gegenüberstellen von Rezepturen, und zeigen so größere Wirkbreiten an. Die Einleitung geht der historischen Entwicklung der Arzneimittelrezepturen nach, und stellt praktische Hinweise zu Vorbehandlungsmethoden und Verwendungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine ausführliche Zeitleiste stellt die wichtigsten Ereignisse, Autoren und Texte der 2.000 Jahre umfassenden Geschichte der traditionellen Chinesischen Medizin bildlich dar, wodurch der Inhalt dieses Buches in historische Zusammenhänge gebracht wird. Die Anhänge liefern unter anderem Pinyin-Englisch Querverweise zu den Rezepturen, eine grundlegende Übersicht der Arzneimittelrezepturen unter Bezugnahme auf die Symptome und Störungen, eine vollständige Liste aller im Text zitierter Bücher sowie eine Bibliografie aller moderner Quellentexte, die bei der Erstellung des Buches verwendet wurden. Ein umfangreicher allgemeiner Index, sowie ein Index zu den Arzneimittelrezepturen runden den Inhalt ab.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902735-86-7 / 978-3902735867 / 9783902735867

Verlag: BACOPA

Erscheinungsdatum: 03.11.2023

Seiten: 1170

Auflage: 1

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an Traditioneller Chinesischer Medizin und Phytotherapie

Autor(en): Volker Scheid
Beiträge von Randall Barolet, Dan Bensky, Andrew Ellis
Übersetzt von Julia Martin-Kagartsang, Petra Zimmermann, Dr.
Bearbeitet von Ruth Fehlinger, Lena Fehlinger

149,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück