Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Richtlinie Korrosionsschutz von Offshore-Windenergieanlagen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Stromerzeugung mit Windenergieanlagen auf dem Meer hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und wird weltweit einen Beitrag zur Energieerzeugung leisten. In der Seeluft und im Unterwasserbereich unterliegen Metalle einem erheblichen Korrosionsangriff. Anzustreben ist eine Lebensdauer von 25 Jahren ohne großen Reparaturbedarf, da andernfalls die Rendite nicht ausreichend ist. Die Zugänglichkeit der Anlagen auf See ist sehr eingeschränkt, so dass der Korrosionsschutz bei Herstellung, Transport und Montage sorgfältig geplant und neutral überwacht werden muss. In den letzten Jahren haben Fachleute aus den Bereichen Betreiber, Hersteller von Stählen und Zinklegierungen, Beschichtungsstoffhersteller, Applikateure, KKS-Anbieter, Forschung und Wissenschaft, Zertifizierer u. a. die Richtlinien für den Korrosionsschutz von Offshore Windenergieanlagen erstellt. Diese stellen den internationalen Stand der Technik dar. Sie sind so aufgebaut, dass sie auch als Ausschreibungsunterlagen verwendet werden können. Türme werden für die Seeanwendung international üblicherweise spritzverzinkt und beschichtet, da sich dieser Korrosionsschutz bewährt hat und bei kleineren Schäden eine kathodische Schutzwirkung entsteht, eine alternative Beschichtung wurde im Richtlinienwerk ebenfalls behandelt. Die Unterwasserstrukturen und die Splashzone erfordert eine besondere Behandlung, da Reparaturen dort extrem aufwendig sind. Einen besonderen Schwerpunkt hat die Arbeitsgruppe auf die Überwachung durch zertifizierte Unternehmen und Personal sowie die erforderliche Dokumentation gelegt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-935406-61-1 / 978-3935406611 / 9783935406611

Verlag: GfKORR

Erscheinungsdatum: 30.11.2015

Seiten: 57

Herausgegeben von GfKORR e.V.

70,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück