Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Risikomanagement für Architekten/Ingenieure

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Bei der Regulierung versicherter Bauschäden zeigen sich häufig Unsicherheiten in Bezug auf das technische Verständnis der Sachverhalte. Diese Unsicherheit ist oftmals auch bei Planern, Architekten und Ingenieuren festzustellen, die in der Ausbildung mit grundsätzlichen theoretischen Zusammenhängen, nicht aber mit den praktischen "Fehlerquellen" sowohl im technischen als auch im vertragsrechtlichen Bereich vertraut gemacht werden. Die Argumentation erfolgt aus der Sicht einer technischen Schadensbeurteilung anhand der typischen Haftpflichtschäden an Gebäuden. Die für eine Beurteilung wesentlichen Kriterien werden mit Verweisen auf die wichtigsten technischen Vorschriften benannt. Die Umstellung auf Euronormen wurde bis Oktober 2013 berücksichtigt. Praxisnahe Beispiele, Schaubilder und Grafiken erleichtern das Verständnis technischer Zusammenhänge. Dieses Buch richtet sich an Schadensbearbeiter der Versicherer, Planer, Studenten und Bauherren, die sich in kompakter Form über grundsätzliche technische Obliegenheiten bei der Erstellung eines Bauwerkes informieren wollen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86298-282-0 / 978-3862982820 / 9783862982820

Verlag: VVW GmbH

Erscheinungsdatum: 30.10.2013

Seiten: 164

Auflage: 2

Herausgegeben von Peter Bach
Autor(en): Hans-Ulrich Mönnig

20,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück