Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Risikomanagement in der Notaufnahme

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, fundiert zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-033112-9 / 978-3170331129 / 9783170331129

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 07.08.2019

Seiten: 268

Auflage: 1

Zielgruppe: Ärzte, Führungskräfte und Risikomanager in der notfallmedizinischen Versorgung in Krankenhäusern.

Beiträge von Andreas Pitz, Michael Beier, Heike Anette Kahla-Witzsch, Karl-Georg Kanz, Michael Christ, Markus Zimmermann, Bruno Brühwiler, Agnes Neumayr, Christoph Dodt, Matthias Brachmann, Felix Rockmann, Harald Dormann, Florian Demetz, Tina Kloss, Minh-Thy Nguyen, Martin Pin, Stephan Prückner, Thomas H. Schneider, Thomas Stockhausen, Markus Wehler, Gian-Andrea Cajöri, Bernhard Flasch, Bert Urban, Benjamin Walder
Herausgegeben von Reinhard Strametz, Michael Bayeff-Filloff

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück