Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Risikotransformation

Die politische Regulierung technisch-ökologischer Gefahren in der Risikogesellschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Arbeit unternimmt den Versuch, theoretische Einsichten der Risikosoziologie für den Bereich der Politik fruchtbar zu machen. An Luhmanns Unterscheidung von externen Gefahren und im Entscheidungssystem anfallenden Risiken schließt die forschungsleitende These an, daß technische und ökologische Gefahren in politische Risiken transformiert werden. Diese These wird anhand von zwei empirischen Bereichen der politischen Gefahrenregulierung überprüft. Mit der politischen Regulierung von Arzneimittelgefahren und der seit den achtziger Jahren einsetzenden Klimapolitik werden Fallbereiche untersucht, die gesellschaftlich ebenso wichtig wie soziologisch noch weitgehend unerforscht sind. Beide Studien belegen die besondere Bedeutung von politischer Risikoaversion, die jedoch zu völlig unterschiedlichen Regulierungsformen führt. Die Untersuchungsergebnisse sind nicht nur für theoretische Diskussionen zur "Politik in der Risikogesellschaft" relevant, sondern auch für die regulative Praxis.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-13050-7 / 978-3531130507 / 9783531130507

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 30.10.1997

Seiten: 272

Auflage: 1

Zielgruppe: Upper undergraduate

Autor(en): Georg Krücken

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück