Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ritual

Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Als geronnene Wiederholungen prägen Rituale unseren Alltag und unser Zusammenleben maßgeblich. Sowohl mit Blick auf die Gesellschaft als auch auf das Individuum analysieren die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes pointiert ihre positiven und negativen Seiten. Rituale bieten zwar Schutz und Sicherheit, doch zwängen sie dabei stets auch ein. Nicht von ungefähr galten Rituale lange Zeit als Inbegriff des Konservativen, Starren und Förmlichen. Eine gänzlich durchritualisierte Welt wäre zweifellos eine unfreie Welt. Im Zeitalter der Deregulierung, der Hyperaktivität und des Aufmerksamkeitsdefizits wird nun ihre Halt gebende und strukturierende Seite wiederentdeckt. Mutieren Rituale zu Widerstandsnestern gegen die allgemeine Flüchtigkeit? Können sie als Angelpunkte des Innehaltens und als Wegbahner unbeirrten Denkens eine neue kritische Potenz erhalten? Die hier versammelten Beiträge präsentieren eine umfassende Reflexion der Rituale – durch eine kritische Theorie der Gesellschaft und die psychoanalytische Erfahrung. Mit Beiträgen von Oliver Decker, Thomas Dietzel, Gesa Foken, Dirk Hofmeister, Katharina Lacina, Konrad P. Liessmann, Nina Reis Saroldi, Elisabeth Rohr, Jochen Schade, Hans-Ernst Schiller, Christoph Türcke, Edgar Weiß, Laura Wolf und Carsten Wonnebergerweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-2833-4 / 978-3837928334 / 9783837928334

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 28.02.2019

Seiten: 159

Beiträge von Christoph Türcke, Thomas Dietzel, Elisabeth Rohr, Edgar Weiß, Katharina Lacina, Oliver Decker, Hans-Ernst Schiller, Carsten Wonneberger, Dirk Hofmeister, Laura Wolf, Gesa Foken, Konrad P. Liessmann, Nina Reis Saroldi, Jochen Schade

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück