Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ritualtheorien

Ein einführendes Handbuch

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

David J. Krieger und Andrea Belliger 1. Ritual und Ritualforschung Vergleicht man heutige Ritualtheorien mit jenen an den Anfängen der Ritualforschung vor nicht viel mehr als hundert Jahren, flillt auf, wie wenig gegenwärtige Theorien über das Ritual mit Religion zu tun haben. Das Wort "Religion" kommt zwar in heutigen Untersuchungen noch immer vor, spezifische Riten aber und das Ritual im allgemeinen werden kaum mehr als ausschliesslich religiöse Phänomene betrachtet. Bedeutete "Ri tual" ursprünglich "Gottesdienst" oder die schriftlichen Anweisungen dazu, so wird der Ritualbegriff seit der Jahrhundertwende auf symbolische Handlungen ganz allgemein angewandt. Verschiedenes hat zu dieser Wende beigetragen: Die Einfilhrung von So ziologie und Psychologie als Wissenschaften im 19. Jahrhundert, die schon damals be trächtlichen Befunde ethnologischer und anthropologischer Forschung über sogenannte "primitive" Völker sowie die Anwendung geisteswissenschaftlicher Theorien auf die Antike fiihrten zu einem Verständnis des Rituals als etwas allgemein Menschliches, genauer als etwas, das in fast allen Bereichen des kulturellen Lebens zu finden ist. Trotz der Erweiterung des Ritualbegriffs auf symbolische Handlungen im allgemei nen wurden die meisten Ritualtheorien bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts von Vorstellungen über die Natur des Rituals geleitet, die nun grundsätzlich in Frage gestellt werden. Dabei handelt es sich vor allem um die Vorstellung, Rituale seien die Ausfilh rungen sozialer oder psychologischer "Texte".weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-663-11314-0 / 978-3663113140 / 9783663113140

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 17.04.2013

Seiten: 488

Auflage: 2

Herausgegeben von Andréa Belliger, David J. Krieger

39,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück