Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana

Band 41

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

AUS DEM INHALT: , Kunst und visuelle Präsenz der Hospitäler Santo Spirito in Sassia und SS. Salvatore ad Sancta Sanctorum am Lateran zwischen dem 14. und frühen 16. Jh., 9–109; , Bramante, il Tempietto e i due chiostri di San Pietro in Montorio, 111–164; , Der Tempietto. Ergebnisse der Bauforschung, 165–207; , Elf Thesen zu Bramante und St. Peter, 209–226; , E il papa cambiò strada. Giulio II e Roma: un nuovo documento sulla fondazione di via Giulia, 227–259; , La Tomba Arnone a Cosenza nel contesto della scultura messinese di metà Cinquecento, 261–291; , Die Fresken in der ”Galleria“ des Palazzo Sacchetti. Jacopo Rocchetti und Michele Alberti reproduzieren Entwürfe ihrer Lehrer Michelangelo und Daniele da Volterra für die Bankiersfamilie Ceuli, 293–322; , Caravaggios Obstkorb zwischen Groteske und Galeriebild, 323–340; , Sandrart und die Antike: von London nach Rom, 341–392; , ”... che rappresenta Il Card.e Alessandro.“ Gianlorenzo Berninis Büste Kardinal Alessandro Montalto Perettis aus der Villa Montalto, 393–424; , Scherzare col fuoco: la Pandora di Bernini, 425–435; , Luca Berrettini (1609–1680): The Scalpellino-Merchant in Pietro da Cortona’s Architectural Production and Baroque Rome, 437–472; , Giovanni Porta and Francesco Dionigi, Roman Agents of Carlo di Borbone, King of the Two Sicilies, 473–521; , Nachruf Andreas Thielemann (1955–2015), 523–526. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7774-2838-3 / 978-3777428383 / 9783777428383

Verlag: Hirmer

Erscheinungsdatum: 31.08.2017

Seiten: 528

Auflage: 1

Herausgegeben von Sybille Ebert-Schifferer, Tanja Michalsky

145,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück