Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rom 1312

Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Mit Heinrich VII. (1308–1313), dessen Weihe am 29. Juni 1312 in Rom das abendländische Kaisertum wiederbegründete, begann der Aufstieg der Luxemburger zu einer Herrscherdynastie, die für rund 130 Jahre die Geschicke Europas kulturell und politisch maßgeblich mitbestimmte. Obwohl man die Luxemburger als spätmittelalterliche Weichensteller Europas betrachten kann, wurde die europäische Dimension ihrer Herrschaft bisher kaum in den Blick genommen. Die Autoren des Bandes haben sich daher zum Ziel gesetzt, den aktuellen Forschungsstand im Hinblick auf die europäische Relevanz der Luxemburger-Herrschaft zu bündeln, neue Forschungsergebnisse vorzustellen und insbesondere Forschungslücken sowie neue Fragestellungen aufzuzeigen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50140-2 / 978-3412501402 / 9783412501402

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 09.05.2016

Seiten: 505

Auflage: 1

Herausgegeben von Peter Thorau, Sabine Penth

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück