Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Romantik

Aspekte einer Epoche Jahresgabe 2009

Produktform: Buch

Wohl kaum eine andere Epoche der deutschen Literatur weist so viele unterschiedliche Facetten und Inhalte auf, ruft so unterschiedliche Assoziationen hervor wie die Romantik. Was nun diese Epoche mit den landläufig bekannten Vorstellungen gemeinsam hat, was andererseits die literarischen Werke dieser Zeit von den bekannten Vorstellungen unterscheidet, wird in vier Beiträgen verdeutlicht. Günter Oesterle analysiert die „Einheit in der Differenz. Kunstmärchen versus Volksmärchen in der Romantik“ und macht deutlich, warum eine durch die vorangehenden Zeiten latent abgewertete Gattung die Romantiker so faszinierte. Marita Metz-Becker berichtet über die Frauen der Romantik, die „der Freiheit entgegen“ lebten und schrieben. An Caroline Schlegel-Schelling, Sophie Mereau und Bettina Brentano macht die Autorin den Mut und die Klugheit der Frauen dieser Zeit deutlich. Hartwig Schultz widmet sich den „Wunderhornliedern und ihren Quellen“. Brentanos Loreley zum Beispiel erstrahlt so im Glanz ihrer mythischen Wurzeln und der Bearbeitung durch das romantische Genie. Wolfgang Bunzel begibt sich in seinem Aufsatz auf die Spuren des „Phänomens Spätromantik“ und plädiert dafür, dieser Phase den Makel des Rückständigen, der in bisherigen Ansichten kursiert, endlich zu nehmen. Mit diesen sehr unterschiedlichen Themen und Beiträgen ist es der Ortsvereinigung Hamburg der Goethegesellschaft in Weimar e. V. erneut gelungen, eine anregende Lektüre für einen großen und interessierten Leserkreis zusammenzustellen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-230-1 / 978-3899232301 / 9783899232301

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 30.06.2009

Seiten: 92

Auflage: 1

Zielgruppe: Literaturwissenschaftler

Autor(en): Günter Oesterle, Marita Metz-Becker, Wolfgang Bunzel, Hartwig Schultz
Herausgegeben von Ortsvereiniging Hamburg d. Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück