Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rosenstrumpf und dornencknie

Werke aus der Psychiatrischen Pflegeanstalt Rheinau 1867–1930

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im ehemaligen Kloster Rheinau wurde 1867 die Kantonale Zürcherische Pflegeanstalt Rheinau eröffnet, die mit 1200 Patientinnen und Patienten zur grössten Pflegeanstalt der Schweiz wurde. Eine eigentliche Behandlung gab es hier um 1900 nicht, sondern vor allem einen streng geregelten Arbeitstag, der in der Mithilfe in dem grossen Betrieb, in Haushalt, Garten und in der Landwirtschaft bestand. Viele der Kranken verbrachten hier Jahre, nur wenige wurden entlassen. Es gab Patientinnen und Patienten, die hier ein Lebenswerk schufen: der Dichter und Zeichner Hermann M., der Erfinder Heinrich B., die Strickerin Lisette H., die Stickerin Jeanne Natalie Wintsch oder die Schneiderin Anna Z., die in Rheinau eine packende Lebensbeschreibung verfasste. Es ist eine Sammlung aussergewöhnlicher Werke erhalten geblieben, die kürzlich katalogisiert wurden und nun erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-0340-1057-3 / 978-3034010573 / 9783034010573

Verlag: Chronos

Erscheinungsdatum: 31.10.2010

Seiten: 108

Herausgegeben von Iris Blum, Monika Jagfeld, Kathrin Luchsinger, Jacqueline Fahrni

27,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück