Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rostock und seine Nachbarn in der Geschichte

Beiträge zum Doppeljubiläum von Stadt und Universität "Rostock 800|600" 2018/19

Produktform: Buch

Inhalt: - Grußwort des Oberbürgermeisters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Roland Methling anlässlich der wissenschaftlichen Tagung der Historischen Kommission für Mecklenburg - Grußwort des Rektors der Universität Rostock Prof. Dr. Wolfgang Schareck - Einleitung: Stadt-, Universitäts- und Doppeljubiläen in Rostock ROSTOCK UND SEINE MECKLENBURGISCHEN NACHBARN - Rostocks Nachbarn im frühen Mittelalter. Der Seehandelsplatz von Rostock-Dierkow - Der Mythos der Stadtgründung Rostocks im Wandel der Jahrhunderte - Rostock und seine "Nachbarn" in Ständestaat und parlamentarischer Demokratie. Wandel und Kontinuität einer verfassungsrechtlichen Sonderstellung - 300 Jahre Hauptstadt Rostock als Sitz des Engeren Ausschusses der mecklenburgischen Ritter- und Landschaft - Rostock und die Großherzöge 1842-1918 STADT UND UNIVERSITÄT ROSTOCK IM OSTSEERAUM - Problematische Nachbarschaft. Konflikte zwischen Studenten und Stadtbewohnern im spätmittelalterlichen Rostock - Die Universität Rostock und die Ostsee. Überlegungen zu Raumbeziehungen und Identitäten vom 15. bis zum 18. Jahrhundert - Rostock und die Hanse - Rat und Bürgerschaft in der vormodernen Stadt. Rostock und Lübeck im Vergleich - Rostock und Wismar vor dem Lübecker Oberhof. Rechtsbeziehungen in Mittelalter und Früher Neuzeit - Rostocks erste Schritte beim Aufbau eines interkommunalen Netzwerkes im Ostseeraum in den 1950er und 1960er Jahren Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen Verzeichnis der Autorenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7950-3759-8 / 978-3795037598 / 9783795037598

Verlag: Schmidt-Römhild

Erscheinungsdatum: 31.10.2018

Seiten: 264

Auflage: 1

Herausgegeben von Matthias Manke

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück