Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Roter und Weißer Elbling

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Rebsorten Roter Elbling und Weißer Elbling haben es nicht zuletzt wegen ihres historischen Alters von 750 Jahren verdient, in einer umfassenden Abhandlung gewürdigt zu werden. Gegenüber dem Riesling hat die Werbung für die Elbling-Sorten bisher wenig Bedeutung erlangt. Eine Dokumentation der Anbaugeschichte ist daher überfällig. Die Weine und Sekte des Elblings gelten als vom Terroir geprägte, besondere Qualitätsweine. Die Anbaugeschichte erläutert die Höhen und Tiefen, die Elbling-Winzer in 750 Jahren erlebten. Die weinbauliche Gesetzgebung wird in leicht nachvollziehbarer Gestaltung chronologisch aufgegriffen. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: • Teil I: Bezeichnungs-, Herkunfts- und Verbreitungsgeschichte von Holger Bagola. Unter anderem werden nationale und internationale Namen der Rebsorte zusammengestellt und analysiert. • Teil II: 750 Jahre Anbaugeschichte an der Mosel von Harald Schöffling. Hier wird vor allem über die wechselvolle Geschichte der Rebsorte unter Einbeziehung von Elbling-Genetik und Elbling-Anbau, Elblingwein-Sensorik und Strategien zur Elblingwein-Vermarktung sowie Produktionskosten berichtet. Das Buch wird durch eine Liste Elbling produzierender Winzer an der Ober- und Untermosel vervollständigt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-945768-24-2 / 978-3945768242 / 9783945768242

Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

Erscheinungsdatum: 18.07.2023

Seiten: 188

Auflage: 1

Autor(en): Holger Bagola, Harald Schöffling

18,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück