Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS

Normendeskription und empirische Analysen zur deutschen und internationalen Bilanzierungspraxis

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Arbeit untersucht die deutsche und internationale Praxis der Rückstellungsbilanzierung. Im Anschluss an die Deskription der für die Analysen relevanten handelsrechtlichen und internationalen Vorschriften für Rückstellungen, wird zunächst mit Hilfe von Experteninterviews untersucht, ob und inwiefern sich die Rückstellungsbilanzierung in der deutschen Bilanzierungspraxis in Abhängigkeit vom Rechnungslegungssystem unterscheidet. Auf Grundlage von ausgewerteten Geschäftsberichten börsennotierter Unternehmen werden ferner die Auswirkungen der IFRS-Anwendung auf die Rückstellungsbilanzierung analysiert. Zudem wird auf Basis einer internationalen Fragebogenstudie beantwortet, ob IAS 37 zu einer einheitlichen Rückstellungsbilanzierung in verschiedenen Ländern führt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-61832-5 / 978-3631618325 / 9783631618325

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 17.06.2011

Seiten: 388

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Joachim Gassen
Autor(en): Ulrich Küting

101,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück