Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rumäniendeutsch – Varietät oder Sprachinsel?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Zentrum dieses Buches steht das heutige Rumäniendeutsch – nach einer kurzen, aber einflussreichen Geschichte: Aus dem schriftlichen Neuhochdeutschen entstanden, hat es sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreitet, traf auf das österreichische Deutsch und die deutschen Dialekte verschiedener Herkunft und mündet schließlich, mit Rumänismen durchtränkt, ins Bundesdeutsche. Indem die Autorin ihre Untersuchung aus zwei Perspektiven – der Sprachinsel und der Varietät – angeht, ergibt sich ein komplexes Bild des Rumäniendeutschen, in dem eine zentripetale und eine zentrifugale Tendenz herrschen. Die Erste orientiert das Rumäniendeutsche in Richtung des Zentrums und macht es zur Peripherie, zur Sprachinsel. Die Zweite entfernt es vom Zentrum und macht es selbst zu einem Zentrum, zur Varietät.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9602349-5-1 / 978-3960234951 / 9783960234951

Verlag: Leipziger Uni-Vlg

Erscheinungsdatum: 30.11.2022

Seiten: 335

Auflage: 1

Autor(en): Patricia Şerbac

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück