Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rundfunkrecht in Indien und Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch befasst sich mit einem Vergleich des indischen und des deutschen Rundfunkrechts als einem aufgrund der Globalisierung besonders geforderten Rechtsgebiet mit starkem verfassungsrechtlichen Bezug. Es beleuchtet dabei insbesondere die rechtshistorischen Hintergründe und die aus der Geschichte, den gesellschaftlichen Verhältnissen und den soziokulturellen Besonderheiten resultierenden und sich in den Rechtsgrundlagen widerspiegelnden unterschiedlichen Anforderungen an einen Rundfunk, der in einer Demokratie unabdingbar der freien Meinungsbildung verpflichtet ist. Gerade die Unterschiedlichkeit der beiden in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstandenen Demokratien bietet ein hohes Maß an Auseinandersetzungspotenzial, welches mit dem Ziel untersucht wird, die neuralgischen Punkte und die Vorteile des jeweiligen Rundfunksystems herauszuarbeiten.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8305-2393-2 / 978-3830523932 / 9783830523932

Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Erscheinungsdatum: 04.02.2010

Seiten: 252

Auflage: 1

Herausgegeben von Friedrich Kuhn

31,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück