Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Russische Revolutionen 1917

Kulturtransfer im europäischen Raum

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Welche Spuren haben die russischen Revolutionen von 1917 in Deutschland und dem übrigen Europa hinterlassen? In diesem Band begeben sich WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen auf die Suche.Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Transferprozessen, Vermittelnden, Netzwerken, Aufnahmekontexten, Adaptionen bis hin zu (kollektiven) Identitätsbildungsprozessen. Wie werden revolutionäre politische Ideen oder ästhetische Konzepte und Kunstauffassungen nach Westeuropa vermittelt, durch welche Medien oder Akteure? Wie und in welchen Kreisen werden diese Ideen und Diskurse europaweit aufgenommen? Darüber hinaus wird gefragt, inwiefern sich diese Transferprozesse auf Konstruktionen nationaler bzw. kultureller Identitäten oder Identitätszuschreibungen auswirkten. Wie transformierten sich beispielsweise Zuschreibungen an „Russland“ und „Russen“ im Zuge der Revolutionsereignisse aus deutscher Perspektive?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6474-3 / 978-3770564743 / 9783770564743

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 10.07.2020

Seiten: 279

Auflage: 1

Beiträge von Eckhard John, Ulrich Schmid, Dieter Martin, Jürgen Lehmann, Arnd Bauerkämper, Mario Zanucchi, Charlotte Krauss, Dietmar Neutatz, Aleksej Zerebin, Manuel Geist
Redaktion: Birgit Menzel, Peter Thiergen, Michel Espagne, Karl Zieger
Reihe herausgegeben von Dirk Kemper, Weertje Willms, Elisabeth Cheauré, Ekaterina Dmitrieva, Natalia Bakshi
Herausgegeben von Elena Korowin, Jurij Lileev

Stichwörter:

134,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück