Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Russland an der Ostsee

Imperiale Strategien der Macht und kulturelle Wahrnehmungsmuster (16. bis 20. Jahrhundert). Russia on the Baltic. Imperial Strategies of Power and Cultural Patterns of Perception (16th – 20th Centuries)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die jahrhundertelange Beziehung zwischen Russland und dem Baltikum bietet mehr als die immer noch verbreitete Konzentration auf die Konfliktgeschichte erwarten lässt. In diesem Band analysieren Autorinnen und Autoren aus sechs Ländern die spezifisch russisch-baltischen Erfahrungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Aus ihren Beiträgen ergibt sich ein differenziertes Bild dieser Verflechtungsgeschichte, das neue Impulse für die Erforschung dieser historischen Nachbarschaft in all ihren Facetten liefert. The centuries-long relationship between Russia and the lands and peoples of the eastern coast of the Baltic Sea is marked by deeper currents than can be accounted for in still widely held views of this past which stress inevitable conflict. In this book, scholars from six countries analyze the Russian-Baltic experience from the 16th to the 20th century. The more complex picture of this entangled history which emerges from this volume points to new avenues of research on the past of the shared Russian-Baltic neighbourhood.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-20671-0 / 978-3412206710 / 9783412206710

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 21.10.2012

Seiten: 437

Auflage: 1

Beiträge von Robert Schweitzer, Ralph Tuchtenhagen, Olga Kurilo, Anti Selart, Natalia Andreeva, Katja Wiebe, Jelena Nõmm, Evgeniia Nazarova, Timur Guzairov, Theodore Weeks, Ülle Tarkiainen, Tobias Privitelli, N. N. Petrukhintsev, Svetlana Kovalchuk, Alexander Filjushkin
Herausgegeben von Karsten Brüggemann, Bradley D. Woodworth

69,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück