Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Russlands Traum von Amerika

Die Alaska-Kolonisten, Russland und die USA, 1733–1867

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Von imperialen Utopien zu gelebten Wirklichkeiten: Imperiale Expansionsprozesse werden meist eurozentrisch und linear dargestellt. Europäische Großreiche, so die gängige Lesart, eigneten sich unter Rückgriff auf ambivalente Kulturmodelle und technologischen Fortschritt weite Teile der außereuropäischen Welt an. Die Studie der Kolonialgeschichte Alaskas im 18. und 19. Jahrhundert nimmt dagegen einen Perspektivwechsel vor. Die Positionen der Machtzentren Sankt Petersburg und Washington, D.C. werden ergänzt um die Erlebnis- und Vorstellungswelten der unmittelbaren Träger kolonialer Expansion: der russischen Kolonisten in Alaska. Das Bild des kolonialen Alaskas wird so neu interpretiert. An die Stelle von vermeintlicher zivilisatorischer Überlegenheit und imperialer Rhetorik treten Unsicherheit, Unterversorgung, Konkurrenz, Angst und Gefahr.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-30606-2 / 978-3525306062 / 9783525306062

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 11.11.2019

Seiten: 204

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Ulf Brunnbauer, Martin Schulze Wessel
Autor(en): Henner Kropp

60,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück