Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

s wie Silbchen, wie siebzehn, wie sabi

Produktform: Buch / Geheftet

Silben nehmen in allen Sprachen eine wichtige Funktion ein – wenn auch eine unterschiedliche. Schreibpädagog:innen und andere Sprachinteressierte erfahren, wie auf spielerische, poetische oder meditative Weise die Spracheinheit Silbe in den Mittelpunkt des schriftsprachlichen Gestaltens gestellt werden kann. Genauer betrachtet wird das japanische Haiku, seine Form, seine philosophische Tradition und wie es gelingt, in einen meditativen Haiku-Schreibmodus zu kommen. Dieses Heft ist zugleich Heft 4 einer Reihe, die am Ende aus 30 Heften bestehen wird. Es geht in jedem Heft um einen Aspekt des Kreativen Schreibens und wie Kirsten Alers diesen begreift, lehrt und schreibkreativ untersucht. Einleitende Gedanken zur Reihe 26+4 finden Sie unter: http://wortwechsel-kaufungen.de/verlag_edition.html Kirsten Alers ist Diplom- und Schreibpädagogin, sie leitet Schreibwerkstätten seit 1993, unterrichtet an Volkshochschulen und Hochschulen und publiziert zum Schreiben in Gruppen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-935663-37-3 / 978-3935663373 / 9783935663373

Verlag: Wortwechsel

Erscheinungsdatum: 01.02.2023

Seiten: 34

Auflage: 1

Zielgruppe: Schreibgruppenleitungen, Autor:innen, Erwachsene

Autor(en): Kirsten Alers

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück