Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sachunterricht und Sachbegegnung

mit Hinweisen zum Projekt- und Werkstattunterricht

Produktform: Buch

Grundlagenband aus dem Zyklus "Mensch und Umwelt" mit Hinweisen zum Werkstatt- und Projektunterricht (144 Seiten DIN A4 mit vielen Abbildungen) Dieser Text enthält die wesentlichen Grundzüge der Didaktik Jürgen Reichens in leicht lesbarer Darstellung. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Allgemeindidaktische Grundlagen: Zum Begriff Didaktik / Was heißt Lernen? (Grundlagen; Richtiges und falsches Lernen; Das selbstgesteuerte Lernen) / Motivation (Der Begriff im Umriss; Von sozialen Faktoren; Von der Lernatmosphäre; Primat der Unterrichtsgestaltung; Schlussbemerkungen) / Vom Gedächtnis (Wie das Gedächtnis funktioniert; Was sich tun lässt; Vier goldene Regeln). Didaktik des Sachunterrichts: Ein Jahrhundert Sachunterricht (Begriff und Auftrag; Sachunterricht als Gesamtunterricht; Wissenschaftsorientierung) / Der neue Auftrag des Sachunterrichts / Kriterien eines zeitgemäßen Sachunterrichts (Zielgemäßheit: Bildungsrelevanz; Wissenschaftspropädeutik; Originalbegegnung) / Angemessenes Lehren und Lernen: Systematik oder Offenheit / BRUNER oder AUSUBEL? (Zur Vorgeschichte; BRUNER und das Entdeckungslernen: AUSUBEL und das Instruktionslernen; Ein Exkurs: Der didaktische Prototyp; Ein Beispiel; Die sinnvolle Synthese) / Konsequenz: ein besonderes Unterrichtsmodell. Hinweise zum Werkstattunterricht: Einführung (Was ist Werkstattunterricht?; Sinn und Zweck; Verschiedene Formen) / Planung des Werkstattunterrichts (Lernangebote und Materialien; Didaktische Strukturen; Zur Gestaltung des Klassenzimmers: Zur Präsentation der Lernangebote) / Durchführung von Werkstattunterricht (Verhaltensregeln; Sozialformen; Kompetenzdelegation, das ChefInnen-System; Transparenz; Richtig starten; Gemeinsame Tätigkeiten; Richtig aufhören) / Die Rolle der Lehrerin (Andere Schwerpunkte; Das Problem der "Kontrolle"; Die "ideale" Werkstattlehrerin) / Randbedingungen, Chancen, Risiken / Anhang (Checklisten für Lernangebote; Einige "Pflichtenhefte" für die Kompetenz; und Aufgabendelegation). Hinweise zum Projektunterricht: Die Projektmethode und ihr Bildungswert (Ideal und praktischer Kompromiss; Der grundlegende Prozess) / Voraussetzungen der Projektmethode (Zum Verhalten der Lehrerin; Zum Verhalten des Schülers) / Das Grundmuster: Die sieben Komponenten der Projektmethode ( Projektinitiative: Wir suchen ein Thema; Projektskizze: Wir treffen die Wahl; Projektplan: Wir machen einen Projektplan; Projektdurchführung: Kontakte zu Außenstehenden und eigentliche Durchführung; Projektabschluss; Der Kontrollstopp (Fixpunkt); Die "Denkpause" (Metainteraktion). Anhang: Vier Beispiele durchgeführter Projekte an der Grundschule (Ruth Langer: Projekt Geisterbahn (1. Kl.) / Marisa Pacciarelli: Projekt Seilbahn (1. Kl.) / Peter Germann: Verschiedene Projektarbeiten (2. Kl.) / Marianne Germann: Projekt Ritterzeit (2. Kl.)) / Querverbindungen: Der Sachunterricht und sein didaktisches Umfeld / Sachunterricht und Spracherziehung / Sachunterricht und Denkerziehung (Denkerziehung ???; Hinweise zur Denkerziehung; Sachbezogen denken lernen; Fazit: Die Lernziele in der Denkerziehung) / Sachunterricht und Mathematik (Die Reform ist tot; es lebe die Reform!, Verwandte Zielsetzungen; Vom Umgang mit Sachen hin zur Mathematik) / Sachunterricht und ästhetische Erziehung / Zur Vorbereitung von Sachunterricht / Zielorientiert planen / Planung und Offenheit: Ein Beispiel / Ein Thema wird strukturiert / Konkrete Empfehlungen / Anhang (Die Unterrichtsvorschläge in Stichworten, Grundsätzliches, Aufbereitungsgrad der Lektionsvorschläge; Zwingend vorausgesetzte Theorie, Nachwort).weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87474-211-5 / 978-3874742115 / 9783874742115

Verlag: Heinevetter Lehrmittel

Erscheinungsdatum: 30.11.2007

Seiten: 144

Auflage: 3

Autor(en): Jürgen Reichen
Illustriert von Ernst Mattiello

18,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück