Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sächsische Gemeindeordnung - Jahresabonnement bei Kombibezug Print und Datenbank

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine

In Sachsen eine Institution, bundesweit hoch geschätzt: Der „Quecke/Schmid“ wird aus guten Gründen regelmäßig von den Gerichten zitiert und auch von Praxis und Wissenschaft in anderen Bundesländern gern zu Rate gezogen. Nutzen Sie sämtliche Inhalte auf der komfortablen Datenbank. - praxisnahe Kommentierung des sächsischen Kommunalverfassungsrechts, sowie als Schwerpunkt Kommunale Finanzwirtschaft - verständliche, wissenschaftlich fundierte Begründung wichtiger, allgemeingültiger Bezüge - anschauliche Darstellung besonders komplexer und schwieriger Kapitel anhand vieler Schaubilder und Fallbeispiele inkl. Buchungsvorgängen - aktuelle Kommentierung der vielen Vorschriftenänderungen und Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung Das kommunale Wirtschaftsrecht erläutern Prof. Hansdieter Schmid und Finanzbürgermeisterin Friederike Trommer vollständig, tiefgründig und themenübergreifend, insbesondere: - allgemeine Haushaltsgrundsätze – Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit, ihre Instrumente (z. B. KLR, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Aufgabenkritik) inkl. einer Fülle von Vorschlägen zur Haushaltskonsolidierung - Haushaltsausgleich – die grundlegende Neuregelung - Einnahmebeschaffungsgrundsätze – Gebührenrecht bis hin zu Gebührenkalkulationen inkl. kalkulatorischer Kosten - Haushaltsplan – Aufstellung, Ausführung - Schuldenwesen – Optimierung von Kreditaufnahmen und Schuldendienst, kritische Betrachtung kreditähnlicher Rechtsgeschäfte, Kassenkredite mit Liquiditätssteuerung, Bürgschaften, Gewährverträge - Gemeindevermögen – Geldanlagen, Verwaltung, Erfassung und Bewertung des Sachvermögens, wirkungsvolle Grundstückspolitik - Unternehmen und Beteiligungen – Eigenbetriebsrecht, Einflussmöglichkeiten zur Steuerung von Beteiligungsunternehmen, Rolle der Kommunen in der Energiewende - Jahresabschluss – und kritische Darstellung Gesamtabschluss - Prüfungswesen – aus Sicht der Prüfer und Geprüften - GANZ AKTUELL: intensive Kommentierung der Erleichterungen in Folge der Corona-Pandemie Das Kommunalverfassungsrecht ist ebenfalls sehr umfangreich und intensiv kommentiert. - GANZ AKTUELL: 89 Seiten umfassende Neukommentierung § 42 (Regelung der in der Praxis besonders konfliktträchtigen Zusammensetzung der beschließenden Ausschüsse) - fortlaufende Einarbeitung und Bewertung der einschlägigen Rechtsprechungweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-20925-5 / 978-3503209255 / 9783503209255

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 13.12.2021

Auflage: 1

Zielgruppe: Kommunalverwaltungen; Bundes- und Landesbehörden; Fachanwälte für Verwaltungsrecht; Verwaltungsgerichte

Autor(en): Matthias Schulz, Andreas Wahl, Hansdieter Schmid, Heinrich Rehak, Ulrich Menke, Friederike Trommer, Bert Schaffarzik, Albrecht Quecke, Harald Vinke, Peter Blazek, Daniel Martschink

74,52 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück