Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sakrale Zonen im frühen Kirchenbau des Nahen Ostens

Zum Kommunikationspotenzial von Bodenmosaiken für die Schaffung heiliger Räume

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Angesichts des neutestamentlichen Standpunkts, wonach Gott nicht in Tempeln wohne, die von Menschenhand geschaffen wurden, ist es keineswegs selbstverständlich, dass Kirchen als Sakralbauten zu werten sind. Dennoch hat sich diese Vorstellung bereits früh etabliert. Davon zeugen Schriftquellen, aber auch Bodenmosaiken, die in ihrer Verbindung von Ornament, Bild und (In-)Schrift eine reiche Quellengrundlage für Fragen nach der Konstruktion und Wahrnehmung des heiligen Raums, seiner Parzellierung und Hierarchisierung bieten. Der regionale Schwerpunkt der Arbeit liegt hierbei auf den frühbyzantinischen bis umayyadenzeitlichen Kirchenbauten der Provincia Arabia, die einen Großteil des heutigen Jordanien einnahm. In der Analyse der Mosaiken im Kontext von Architektur, liturgischer Ausstattung und praktizierter Liturgie zeigen sich historische Vorstellungen vom heiligen Raum in ihrer ganzen Vielschichtigkeit. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9549034-2-9 / 978-3954903429 / 9783954903429

Verlag: Reichert, L

Erscheinungsdatum: 27.11.2018

Seiten: 416

Autor(en): Sebastian Watta

118,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück