Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Samuel Urlsperger (1685–1772)

Augsburger Pietismus zwischen Außenwirkungen und Binnenwelt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Publikationsreihe des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg versammelt Beiträge aus verschiedenen im weiteren Sinne kulturhistorisch arbeitenden Fachdisziplinen. Ausgerichtet auf das komplexe Verhältnis zwischen lokalen Praktiken und ihren Quellen einerseits und großräumig, global wirksamen Zusammenhängen andererseits, enthält die Reihe Monographien, Sammelbände und Quelleneditionen zur Kulturgeschichte der europäischen Vormoderne, ihrer antiken und mittelalterlichen Voraussetzungen sowie ihrer in die Moderne hineinreichenden Aus- und Nachwirkungen. Dabei wird Wert gelegt auf komparatistische oder verflechtungsgeschichtliche Perspektiven. Neben Themen zur Informations- und Wissensgeschichte, Medien- und Kommunikationsgeschichte sowie historischen Netzwerkforschung geht es um Fragen der europäischen Erinnerungskulturen, der Herausbildung kollektiver Identitäten und der politischen Kulturen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-05-002824-8 / 978-3050028248 / 9783050028248

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 01.12.1996

Seiten: 313

Auflage: 1

Herausgegeben von Reinhard Schwarz

109,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück