Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz

Reihe begründet von Günter Zimmermann.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Bauschäden aufgrund unzureichenden Wärmeschutzes, insbesondere Schimmelpilzschäden, Tauwasserbildungen und Luftundichtigkeiten, haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Sie konzentrieren sich nicht auf einzelne Konstruktionsglieder, sondern betreffen mehr oder weniger die gesamte Gebäudehülle. Dies, die steigenden gesetzlichen Vorgaben für den Wärmeschutz und heutige Nutzeransprüche machen die Vermeidung und Beurteilung von Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz immer komplexer. Die Autoren schlagen in komprimierter Form einen Bogen über sämtliche einschlägigen Schadensbilder und fassen dazu Ursachen und theoretischen Hintergrund auf dem aktuellen Stand des Wissens zusammen. Anhand von aufgezeigten Bauschäden wird verdeutlicht, welche Probleme auftreten können, wenn Wärmeschutzmaßnahmen nicht fachgerecht geplant und ausgeführt werden. Das Buch, jetzt in der überarbeiteten, aktualisierten und um weitere Schadensfälle ergänzten 2. Auflage, dient als Leitfaden durch die weiterführende Literatur und als Planungshilfe sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung von Altbauten.Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8167-8603-0 / 978-3816786030 / 9783816786030

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Erscheinungsdatum: 01.03.2012

Seiten: 209

Herausgegeben von Ralf Ruhnau
Autor(en): Frank Anders, Michael Krätschell

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück