Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Scham- und Schuldorientierung in der Diskussion

Kulturanthropologische, missiologische und theologische Einsichten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In jüngster Zeit sind zwei umfassendere Untersuchungen zur Thematik der Scham- und Schuldorientierung von Kulturen und Gewissen aus evangelikaler missiologischer Feder erschienen: die Masterarbeit von Martin Lomen und die Dissertation von Hannes Wiher. Beiden geht es um die Frage, wie das christliche Evangelium in schamorientierten Gesellschaften verkündigt werden kann. Daß die Dissertation von Wiher 2005 den George-W.-Peters-Preis erhielt, beweist das wachsende Interesse an dieser Frage. In diesem Sammelband finden sich nun verschiedene grundlegende Aufsätze deutschsprachiger Forscher zur ethnologischen (Käser, Wiher), missiologischen (Müller) und theologischen (Schirrmacher) Seite der Fragestellung, sowie eine Reihe von Beispielen und Diskussionsbeiträgen von Fachleuten aus Theorie und Praxis (Lomen, Schmalenbach). Eine Themen- und Autorenbreite, wie sie der Vielfalt der Kulturen der Welt nur zu gerecht wird.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937965-35-2 / 978-3937965352 / 9783937965352

Verlag: VTR

Erscheinungsdatum: 05.01.2006

Seiten: 302

Beiträge von Thomas Schirrmacher, Lothar Käser, Klaus W Müller, Hannes Wiher, Hanna M Schmalenbach, Martin Lomen

26,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück