Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schattenmänner

Erzählungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In »Liebe bei den Bären« erfährt ein ältlicher Junge, der mit seinem Vater lebt, sein erstes Begehren. – In »Eine Stunde Kanal« behandelt ein Heiler in Hamburg, der mehreren Kindern beim Kanalbad zusieht, einen Kunden, der sich für eine Frau nicht und auch für nichts sonst entscheiden kann. – »Am Amazonas« zeigt eine verstreute Großstadtgruppe, wie sie zu Hause in der Wildnis ein Haus sucht und das Suchen verewigt. (Einige der besten Erzählungen von Jürg Laederach behandeln die alltäglichsten Themen auf eine überzogene Weise, die – hinterhältiger, als jede realistische Geschichte es könnte – die damit verbundenen Gefühlskomplikationen und sonstigen Weiterungen aufspürt. »Am Amazonas« zum Beispiel stürzt sich auf Mieterelend und Hauserwerb.) – »Das Geschlecht der Dichter« bewegt sich wechselweise von Görlitz ins Berliner Hotel Schweizerhof. – Im Rahmen von Kenn-samoto, eine Karriere« strebt ein arbeitsamer, nicht allzu lebenshungriger Japaner institutionell nach oben. – »Der Wald der Linderungen« spricht von einem Lebend-Toten, Scharkow, der dem Erzählen nur als Abschweifung von dessen Hauptherna, den täglichen Todesarten, unterläuft. – Das »Bildnis des Autors als Frühvollendeter« läßt den Autor, der sowohl ältlicher Junge, Heiler, Haussucher, Dichter, Streber wie auch täglicher Todesbereiter ist, mehrere seiner Gedanken verfassen. – »Aufbruch« ist nichts als Epilog. Jürg Laederach, geboren 1945 in Basel, studierte Mathematik in Zürich, Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaften in Basel. 1974 erschien sein erstes Buch, der Erzählband Einfall der Dämmerung. Zahlreiche Romane, Erzählungen, Theaterstücke folgten. Laederach war auch als Literatur- und Musikkritiker tätig. (Der zweite Sinn enthält seine Grazer Poetik-Vorlesungen, Eccentric eine Auswahl seiner Kritiken.) Er übersetzte aus dem Englischen und dem Französischen – Werke von Walter Abish, Frederick Barthelme, Maurice Blanchot, William Gass, Harry Mathews und anderen. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, 2005 mit dem Italo-Svevo-Preis. Zuletzt veröffentlichte er den Erzählband Harmfuls Hölle. Er starb 2018 in seiner Heimatstadt Basel.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-518-11929-7 / 978-3518119297 / 9783518119297

Verlag: Suhrkamp

Erscheinungsdatum: 22.11.1994

Seiten: 199

Auflage: 2

Autor(en): Jürg Laederach

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück